
Unterleibsschmerzen, sei es während der Menstruation, durch Verdauungsprobleme oder muskuläre Verspannungen, können unangenehm und einschränkend sein. Viele greifen zu Schmerzmitteln oder warten, bis die Beschwerden von selbst abklingen. Eine sanfte und wirkungsvolle Alternative ist jedoch Yoga, das gezielt Verspannungen löst, die Durchblutung anregt und den Körper auf natürliche Weise entspannt. Dieser 15-minütige Yoga-Flow ist speziell dafür entwickelt, Unterleibsschmerzen zu lindern, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
🌿 Warum Yoga bei Unterleibsschmerzen?
Yoga wirkt auf mehreren Ebenen:
- Sanfte Dehnung der Bauchmuskulatur – Viele Unterleibsschmerzen entstehen durch verspannte Bauch- oder Beckenmuskeln.
- Stimulation der Durchblutung – Durch gezielte Bewegungen werden Bauchorgane besser durchblutet, was die Verdauung und hormonelle Balance unterstützt.
- Entspannung des Nervensystems – Tiefes Atmen aktiviert das parasympathische Nervensystem und reduziert Stress, der oft Schmerzen verstärkt.
- Linderung von Krämpfen – Sanfte Drehungen, Vorwärtsbeugen und Hüftöffnungen können Krämpfe im Unterleib lösen.
- Ganzheitliches Wohlbefinden – Yoga fördert körperliche und emotionale Balance, sodass man sich insgesamt leichter und ruhiger fühlt.
Dieser kurze 15-minütige Flow eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Geübte und kann zu Hause durchgeführt werden – ohne Hilfsmittel, nur mit einer Yogamatte oder einem bequemen Untergrund.
🧘♀️ Minute 1–3: Sanfte Aufwärmung

Bevor die Bauch- und Beckenregion gezielt gedehnt wird, sollte der Körper sanft aufgewärmt werden.
1. Tiefe Bauchatmung (1 Minute)
- Setze dich bequem auf die Matte, Beine gekreuzt.
- Lege die Hände auf den Unterbauch.
- Atme tief durch die Nase ein, sodass sich der Bauch hebt, und langsam aus, sodass er sich wieder senkt.
- Diese bewusste Atmung entspannt die Bauchmuskeln und bringt Fokus und Ruhe in die Praxis.
2. Sanfte Hüftkreise (1 Minute)
- Bleibe aufrecht sitzen, Hände auf den Knien.
- Kreise das Becken langsam im Uhrzeigersinn, dann gegen den Uhrzeigersinn.
- Spüre, wie sich Hüfte und Unterleib mobilisieren, Verspannungen lösen sich.
3. Katzen-Kuh-Bewegung (1 Minute)
- Komme in den Vierfüßlerstand, Handgelenke unter den Schultern, Knie unter den Hüften.
- Einatmen: Wirbelsäule durchhängen lassen, Brust und Blick heben (Kuh-Position).
- Ausatmen: Wirbelsäule runden, Kinn zur Brust (Katzen-Position).
- Diese Bewegung aktiviert die Wirbelsäule, massiert sanft den Unterleib und stimuliert die Verdauung.
🧘♀️ Minute 4–7: Sanfte Vorwärtsbeugen

1. Kindeshaltung (Balasana) – 1 Minute
- Knie weit auseinander, Po auf den Fersen ablegen, Arme nach vorne ausstrecken.
- Stirn auf die Matte legen, tief ein- und ausatmen.
- Die sanfte Vorwärtsbeuge entlastet den Unterleib, lindert Spannungen und beruhigt das Nervensystem.
2. Sitzende Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana) – 1 Minute
- Beine ausgestreckt vor dem Körper, Wirbelsäule lang halten.
- Langsam ausatmen und Oberkörper über die Beine beugen, Hände zu den Füßen oder Schienbeinen führen.
- Sanft ziehen lassen, nicht erzwingen.
- Diese Pose massiert den Unterbauch und dehnt die hintere Beinmuskulatur.
3. Schmetterlingspose (Baddha Konasana) – 1 Minute
- Fußsohlen zusammenbringen, Knie nach außen fallen lassen.
- Hände auf die Füße legen, Oberkörper leicht nach vorne neigen.
- Sanft wippen oder die Knie leicht nach unten drücken.
- Öffnet Hüften und Becken, die oft durch sitzende Tätigkeiten verspannt sind.
4. Halbe Vorwärtsbeuge im Liegen (Janu Sirsasana Variation) – 1 Minute
- Ein Bein ausgestreckt, das andere angewinkelt, Fuß an die Innenseite des Oberschenkels legen.
- Oberkörper sanft über das ausgestreckte Bein beugen.
- Seite wechseln.
- Diese Variation entlastet den Unterleib und dehnt die seitlichen Bauchmuskeln.
🧘♀️ Minute 8–11: Drehungen für Verdauung und Entspannung

1. Liegende Drehung (Supta Matsyendrasana) – 1 Minute pro Seite
- Auf dem Rücken liegen, Knie zur Brust ziehen, dann beide Knie langsam zu einer Seite fallen lassen.
- Arme in T-Form ausstrecken, Blick zur gegenüberliegenden Seite drehen.
- Sanfte Drehung stimuliert Verdauungsorgane, löst Krämpfe und entspannt die Wirbelsäule.
2. Sitzende Wirbelsäulendrehung (Ardha Matsyendrasana) – 1 Minute pro Seite
- Sitzposition, rechtes Bein angewinkelt über das linke, Hand auf Knie, andere Hand hinter dem Rücken.
- Wirbelsäule lang halten, sanft zur angewinkelten Seite drehen.
- Hilft, den Unterleib zu massieren, die Organe zu stimulieren und Spannungen zu lösen.
🧘♀️ Minute 12–14: Sanfte Bauch- und Beckenmobilisation
1. Knie zur Brust (Apanasana) – 1 Minute
- Auf dem Rücken liegen, beide Knie zur Brust ziehen, Arme um die Beine legen.
- Leicht schaukeln, um den Unterleib sanft zu massieren.
- Entspannt die unteren Rückenmuskeln und stimuliert die Verdauung.
2. Becken kippen im Liegen – 1 Minute
- Rückenlage, Füße hüftbreit, Knie angewinkelt.
- Einatmen: Becken leicht nach vorne kippen, Ausatmen: Becken zurückkippen.
- Diese Bewegung mobilisiert das Becken, löst Spannungen im unteren Rücken und Unterleib.
🧘♀️ Minute 15: Endentspannung

Savasana – 1 Minute
- Auf dem Rücken liegen, Arme leicht abgewinkelt neben dem Körper, Handflächen nach oben.
- Beine entspannt auseinander, Augen schließen.
- Tief und bewusst atmen, den Unterleib bewusst loslassen.
- Spüre, wie die sanften Bewegungen des Flows deinen Körper beruhigen und die Schmerzen im Unterleib nachlassen.
Optional: Eine warme Decke kann zusätzlich Geborgenheit und Wärme bieten, die bei Unterleibsschmerzen besonders wohltuend ist.
🌸 Zusätzliche Tipps für Unterleibsschmerzen
- Wärme – Eine Wärmflasche oder ein warmes Tuch auf dem Unterleib kann die Wirkung der Yogaübungen verstärken.
- Regelmäßigkeit – Tägliche kurze Einheiten sind oft effektiver als lange, sporadische Sessions.
- Atmung nicht vergessen – Tiefes, bewusstes Atmen unterstützt die Entspannung der Muskulatur.
- Keine Gewalt – Schmerzen sind ein Signal des Körpers; zwinge dich nicht in extreme Dehnungen.
- Leichte Bewegung zwischen Yoga-Sessions – Spazierengehen oder sanftes Schwingen der Hüften kann die Wirkung verlängern.
🌿 Fazit
Dieser 15-minütige Yoga-Flow für Unterleibsschmerzen kombiniert sanfte Dehnungen, Drehungen und Bauchmobilisation, um Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Yoga ist eine natürliche, sanfte und ganzheitliche Methode, die den Körper und die Psyche gleichermaßen anspricht.
Mit regelmäßiger Praxis kannst du:
- Unterleibsschmerzen spürbar reduzieren,
- Verdauung und Durchblutung fördern,
- Verspannungen im Rücken und Hüftbereich lösen,
- Stress und Anspannung abbauen,
- Dein Körperbewusstsein stärken.
Selbst 15 Minuten täglich reichen aus, um den Körper zu unterstützen, Spannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern. Die Kombination aus sanfter Bewegung, bewusster Atmung und Entspannung schafft einen Raum der Selbstfürsorge, der besonders in Zeiten von Beschwerden wohltuend ist.
Yoga für Unterleibsschmerzen ist nicht nur Übung, sondern Fürsorge für den eigenen Körper – ein Moment, in dem du auf dich achtest, loslässt und deinem Unterleib die Aufmerksamkeit schenkst, die er verdient. 🌸🧘♀️